Karate für Alle

Der Name Karate bedeutet „leere Hand“ (空 kara = leer, 手 te = Hand) und symbolisiert das Kämpfen ohne Waffen – der Körper dient als Werkzeug für die Verteidigung.

Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, unser Karate-Training verbindet körperliche Fitness, Disziplin und persönliche Weiterentwicklung in einem motivierenden Umfeld.

Entdecke dein Karate, als Sport für das ganze Leben!

Hier geht es zu unseren Trainingszeiten

Bonsai

Mit «Bonsai-Karate» werden die 3- bis 6-jährigen Mädchen und Knaben angesprochen. 

In einer sorgfältigen Einführung erlernen die Kinder nicht nur das ABC der Selbstverteidigung, sondern auch das Entwickeln eines eigenen Körpergefühls, Balance und Koordination. Respekt den anderen gegenüber und Konzentration auf die Sache werden dabei ebenso vermittelt wie die Grundregeln des Karate.

Kinder von 7- 12 Jahren

Das Programm zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein von Mädchen und Jungen zu stärken und ihnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten sowie in ihre körperliche Selbstbestimmung zu geben. Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, Situationen besser einzuschätzen und angemessene Verhaltensweisen in Gefahrensituationen anzuwenden. Zudem werden effektive Selbstschutz- und Selbstverteidigungstechniken sowie Grundmotorik und soziale Wahrnehmung entwickelt. Das Angebot richtet sich auch an Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.

Jugendliche und Erwachsene

Ob als Ausgleich, Fitness oder zur Selbstverteidigung – Karate bietet Menschen jeden Alters ein vielseitiges sportliches Betätigungsfeld. Die abwechslungsreiche Bewegung fördert Gesundheit, Wohlbefinden, innere Harmonie und Balance. Daher entscheiden sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport. Mit jeder Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsfähigkeit, und die farbigen Gürtel dienen dabei als Orientierung und Motivation.

Turniere

Unser Trainingsangebot legt den Fokus nicht primär auf Leistungssport und Wettkampf, sondern auf die Freude, den Weg des Karate zu gehen. Kinder und Jugendliche, die Interesse an Turnieren haben und Erfahrungen im Wettkampfkarate sammeln möchten, kommen bei uns jedoch nicht zu kurz. Wir begleiten dich Schritt für Schritt in die Welt des Wettkampfkarate und vermitteln dir die Regeln, Techniken und Verhaltensweisen, um erfolgreich an Wettkämpfen teilzunehmen.

40+

Wer glaubt, mit 40 sei man zu alt für Karate, täuscht sich. Unser 40+-Kurs fördert Gesundheit und Selbständigkeit in der zweiten Lebenshälfte und verbindet Körper, Geist und Seele. Karate stärkt Beweglichkeit, Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit sowie Kraft, Koordination und Körperkontrolle und bietet zudem sozialen Austausch in der Gruppe. Selbstverteidigung und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt – ohne Überforderung. Das älteste Mitglied begann mit über 70, also: Es ist nie zu spät!

Selbstverteidigung

Jeder Fall von Gewalt löst Angst und Verunsicherung aus. Ein starkes Selbstbewusstsein und gezielte Selbstbehauptungsstrategien können jedoch wirksamen Schutz bieten. Der Kurs stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten durch Befreiungs- und Schutztechniken, richtiges Auftreten und frühzeitiges Erkennen von Gefahren. Auch der sinnvolle Einsatz von Alltagsgegenständen wird geübt. Ziel ist es, Gefahren zu erkennen und sich erfolgreich zu schützen.

Personal Training & Seminare

Der Weg zum schwarzen Gurt? Entdecken Sie unser besonderes Teamseminar, das von japanischen Weisheiten wie IKIGAI (Lebenssinn), KAIZEN (kontinuierliche Verbesserung) und SHOSHIN (Anfängergeist) inspiriert ist. Im erweiterten Programm bieten wir zudem Seminare und Personal Training an. Unser Dojo-Leiter Andi Müller berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, um das für Sie passende Programm zu finden.

Trainingszeiten

Montag
  • 10:15 – 11:15 Ladys Karate: alle Gurte
  • 18:00 – 18:45 Kinder, Junioren: Alle Gurte***
  • 19:00 – 20:00 Junioren(11-20J): Alle Gurte (Kinder ab Grün)
  • 20:00 – 21:00 Junioren, Erwachsene: Alle Gurte***
  • 21:05 – 21:35 Bunkai und Selbstverteidigung; alle Gurte (freies Training)
  • 09:30 – 10:30: Gesundheitstraining für Alle
  • 18:30 – 19:30: Wettkampfgruppe: Ab orange
  • 20:00 – 21:00 40+: Alle Gurte***
  • 16:00 – 16:45 Bonsai: Alle Gurte***
  • 17:00 – 17:45 Bonsai: Alle Gurte***
  • 18:00 – 18:45 Kinder, Junioren: Alle Gurte***
  • 19:00 – 20:00 Junioren(11-20J): Alle Gurte (Kinder ab Grün)
  • 20:00 – 21:00 Junioren, Erwachsene: Alle Gurte***
  • 09:30 – 10:30: Gesundheitstraining für Alle
  • 10:30 – 11:30 Strong Nation
  • 18:00 – 18:45 Kinder, Junioren: Alle Gurte***
  • 19:00 – 20:00 Junioren(11-20J): Alle Gurte (Kinder ab Grün)
  • 20:00 – 21:00 Junioren, Erwachsene: Alle Gurte

18:00 – 18:45 Kinder (6-10J): Anfänger bis Gelb Gurt*

  • 10:00 – 11:00 Wettkampfgruppe/ Konditionstraining: Alle Gurte
  • 11:00 – 12:00 Kinder, Junioren, Erwachsene: Alle Gurte***

Hinweis:
Die mit “***” gekennzeichneten Lektionen sind QualiCert-zertifiziert.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
10:15 – 11:15 Ladys Karate: alle Gurte 09:30 – 10:30: Gesundheitstraining für Alle 09:30 – 10:30: Gesundheitstraining für Alle 10:30 – 11:30 Strong Nation 10:00 – 11:00 Wettkampfgruppe/ Konditionstraining: Alle Gurte
11:00 – 12:00 Kinder, Junioren, Erwachsene: Alle Gurte***
16:00 – 16:45 Bonsai: Alle Gurte***
17:00 – 17:45 Bonsai: Alle Gurte***
18:00 – 18:45 Kinder, Junioren: Alle Gurte*** 18:30 – 19:30 Wettkampfgruppe: Ab orange 18:00 – 18:45 Kinder, Junioren: Alle Gurte*** 18:00 – 18:45 Kinder, Junioren: Alle Gurte*** 18:00 – 18:45 Kinder (6-10J): Anfänger bis Gelb Gurt*
19:00 – 20:00 Junioren(11-20J): Alle Gurte (Kinder ab Grün) 19:00 – 20:00 Junioren(11-20J): Alle Gurte (Kinder ab Grün) 19:00 – 20:00 Junioren(11-20J): Alle Gurte (Kinder ab Grün)
20:00 – 21:00 Junioren, Erwachsene: Alle Gurte*** 20:00 – 21:00 40+: Alle Gurte*** 20:00 – 21:00 Junioren, Erwachsene: Alle Gurte*** 20:00 – 21:00 Junioren, Erwachsene: Alle Gurte
21:05 – 21:35; Bunkai und Selbstverteidigung; alle Gurte(freies Training)
*** QualiCert-zertifizierte Lektionen
“`

Trainerteam

Unser erfahrenes Trainerteam, begleitet dich individuell – alters- und erfahrungsgerecht. Wir bilden uns ständig weiter, um aus unseren Karatekas das Beste herauszuholen. Respekt und Freude stehen bei uns im Mittelpunkt – Freude am Karate, am Training und an unseren Karatekas. Lass dich von unserer Begeisterung anstecken!

 
Andi Müller (Dojo-Leiter)
Seit 1990 Karate-Erfahrung in Training und Wettkampf. Weiterbildung in der Schweiz und in Japan. J+S-Leiter Karate Kinder- und Jugendsport (Bundesamt für Sport BASPO), Nachwuchstrainer/Experte J&S, Leiter Erwachsenensport Sportfach Karate BASPO, Nationaler A Schiedsrichter Kata und Kumite SKF, Fitness- und Karate-Personaltrainer, Seniorensportleiter BASPO, Quali Cert anerkannter Karatetrainer (diverse Krankenkassen leisten finanzielle Beiträge an die Mitgliedschaft), Liz. Sound-Karate-Trainer sowie ehemaliges Vorstandsmitglied im Zürcher Karate-Kantonalverband ZKKV.
5. Dan SKF
Roland Surber
Seit 1983 Karate Erfahrung in Training und Wettkampf, Jugend und Sport Trainer, nationaler Schiedsrichter und Coach für Leistungssport
5. Dan SKF
Susanna Schlüchter
Seit 1982 Karate-Erfahrung in Training und Wettkampf. Weiterbildung in der Schweiz und in Japan. Karate/ Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene, Fitness- und Karate-Personaltrainerin, J+S-Leiterin Karate.
5. DAN SKF
Rolf Peterhans
Karate seit 1971. Karate Instructor, diplomierter Personal Trainer in Karate und Fitness, ehemaliger National Schiedsrichter A.
5. DAN SKF
Marco Bieri
Seit 1993 Karate-Erfahrung in Training und Wettkampf, Weiterbildung in der Schweiz und in Japan, J+S-Leiter Karate Jugendsport (Bundesamt für Sport BASPO), Leiter Erwachsenensport Sportfach Karate, Quali Cert anerkannter Karatetrainer
4. DAN SKF
Christian Kobler
Karate seit 1986. Gründer Karate Schule Albis. Diplomierte Personal Trainer Karate Instructor, ehemaliger Shukokai Nationaltrainer, ehemaliges Shukokai Kader Mitglied J&S Experte.
4. dan skf
Hans Knobel
Seit 1993 Karate-Erfahrung in Training und Wettkampf. Weiterbildung in der Schweiz. J+S-Leiter Karate Kinder- und Jugendsport, Seniorensportleiter BASPO, J+S-Coach.
4. dan skf
Michaela Affrini
Seit 1999 Karate-Erfahrung in Training und Wettkampf, Weiterbildung in der Schweiz, J+S-Leiterin Karate.
3. dan skf
Sven Sattler (dojo-Leiter STV)
Seit 1995 Karate-Erfahrung in Training und Wettkampf, Karate-Coach.
2. dan skf
Niki Zurbuchen
Kinder und Juniorentrainer
1. kyu
Mayara Isler
Bonsai Hilfstrainerin
2.kyu
Ananja Bhave
Kinder und Juniorentrainerin
3.kyu
Aileen Zurbuchen
Kinder und Juniorentrainerin
3. kyu
Gian Erzberger
Kinder und Juniorentrainer
4. KYU
Hanna Poepjes
Bonsai Hilfstrainerin
7. KYU
Mirco Isler
Kinder und Jugendtrainer, Konditionstrainer.
8. KYU